Business Excellence Forum: Jahresplanung – Zum Start schon veraltet

Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Themen am 16.02.2017 in München:

Jahresplanung – Zum Start schon veraltet

Endlich ist die Jahresplanung fertig gestellt. Aber schon mit dem Abspeichern des Dokumentes sind viele Inhalte veraltet oder obsolet geworden. Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Der Workshop gibt praktische Hinweise zur nachhaltigen Planung und Ergebniskontrolle. Disku­tieren Sie mit anderen Experten über Stolpersteine und Erfolgsfaktoren bei der Budgetierung und Planung.

    Agenda:

    • Holacracy, Scrum, Beta Codex (Beyond Budgeting) – Hat die (Jahres-)Planung ausgedient?
    • Die ersten Schritte – Planung aktuell halten
    • Das Ziel im Blick – Modernes Berichtswesen, Ergebniskontrolle und effektive Steuerung

    Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

     

    Termin:

    Donnerstag, 16.02.2017 um 16:00 Uhr

    Ort der Veranstaltung:

    Munich Workstyle

    Landwehrstr. 61

    80336 München

     

Business Excellence Forum: Problem ungewollte Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit: Externe Projektmitarbeit steuern

Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Themen am 15.12.2016 in München:

Problem ungewollte Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit: Externe Projektmitarbeit steuern

Gerade bei der Umsetzung von Projekten setzen viele Unternehmen auf die Mithilfe externer Kräfte. Sie können damit zusätzliches Know-how einbringen und Ressourcenengpässe umge­hen. Bei der Zusammenarbeit verschwimmen die Grenzen zwischen internen und externen Kräften und Probleme wie ungewollte Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit stehen im Raum. Diskutieren Sie mit anderen Experten, welche Herausforderungen die exter­ne Projektmitarbeit vor dem Hintergrund von ungewollter Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit mit sich bringt und wie Sie diese meistern können.

    Agenda:

    • Problem ungewollte Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit
    • Vertragsformen: Zwischen Dienst- und Werkvertrag
    • Zusammenarbeit: Lieferleistungen und Vergütungsmodelle

    Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

     

    Termin:

    Donnerstag, 15.12.2016 um 16:00 Uhr

    Ort der Veranstaltung:

    Munich Workstyle

    Landwehrstr. 61

    80336 München

     

Business Excellence Forum: Ein Himmel voller Wolken – Der sichere Weg in die Cloud

Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Themen am 20.10.2016 in München:

Ein Himmel voller Wolken – Der sichere Weg in die Cloud

Eine wachsende Anzahl an Angeboten macht es deutlich, der IT-Markt sieht die Zukunft in Cloud-Services. Dienste aus der Cloud versprechen flexible Nutzung von IT-Ressourcen, ohne Vorabinvestitionen tätigen zu müssen. So passen sich sowohl die Leistung als auch die Kosten dynamisch an die individuellen Bedürfnisse der Kunden an. Allerdings ist die Nutzung solcher Dienste auch mit einer Reihe an Risiken wie zum Beispiel Lock-in, Preisprogression, Datenschutz usw. verbunden. Damit der Vertragsschluss nicht zum Bumerang wird, sind eine Reihe von Punkten zu berücksichtigen. Diskutieren Sie mit anderen Experten, welche Herausforderungen die Cloud-Nutzung mit sich bringt und wie Sie diese meistern können.

    Agenda:

    • Leistungen aus der Cloud: wertschöpfend und sicher
    • Zwischen Service Konsument, Service Broker und Service Provider: Komplexe Vertragsbeziehungen verstehen und managen
    • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Mess- und Kenngrößen zur nachhaltigen Steuerung

    Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

     

    Termin:

    Donnerstag, 20.10.2016 um 16:00 Uhr

    Ort der Veranstaltung:

    Munich Workstyle

    Landwehrstr. 61

    80336 München

     

Business Excellence Forum: Dashboards – mühelos navigieren

Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Themen am 25.08.2016 in München:

Dashboards – mühelos navigieren

Die Erbringung von Serviceleistungen ist durch hohe Komplexität und erheblichen Qualitäts- und Kostendruck geprägt. Dazu müssen moderne Technologien und umfangreiche Prozess-frameworks wertschöpfend eingesetzt und synergetisch genutzt werden. Dabei kann schnell der Überblick verloren gehen. Eine wesentliche Grundlage zur Steuerung ist ein definiertes Serviceportfolio mit zugehörigen Servicekatalog und -vereinbarungen. Die so definierten Kenn­größen werden dann in einem Dashboard bedarfs- und handlungsorientiert zusammengefasst und visualisiert. So erhalten die Servicebeteiligten, vom Kunden bis zum Operating, genau die Informationen, die für passgenaue Services benötigt werden. Diskutieren Sie mit anderen Ex­perten, welche Kenngrößen und -zahlen für die Steuerung relevant sind und wie Sie diese ste­tig im Blick behalten.

    Agenda:

    • Serviceziele – Serviceportfolio und Servicekatalog als Grundlage der Steuerung
    • Kennzahlenkatalog – Services und Prozesse im Griff
    • Dashboards – Bedarfsgerechte Informationsbereitstellung

    Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

     

    Termin:

    Donnerstag, 25.08.2016 um 16:00 Uhr

    Ort der Veranstaltung:

    Munich Workstyle

    Landwehrstr. 61

    80336 München

     

Business Excellence Forum: Service Management 2016 – IT Management in Zeiten von Cloud und agiler Entwicklung

Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und er­läutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Ple­num und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Themen am 16.06.2016 in München:

Service Management 2016 – IT Management in Zeiten von Cloud und agiler Entwicklung

Service Management Prozesse stellen heute die Grundlage moderner IT-Leistungserbringung dar. Dort, wo die Prozesse umfassend umgesetzt sind und über kontinuierliche Verbesse­rungsmechanismen optimiert werden, könnte man fast versucht sein, sich zurückzulehnen und den Lohn der Arbeit zu ernten. Allerdings stehen bereits viele neue Herausforderungen vor der Tür. Die Geschäftsbereiche fordern Unterstützung im digitalen Wandel und nutzen Cloud Services um sie umzusetzen. Gleichzeitig führen agile Methoden zu immer höheren Schlagzahlen bei notwendigen Veränderungen in der Leistungsbereitstellung. Dementspre­chend beherrschen Begriffe wie Cloud Management, Agile Softwareentwicklung und DevOps die Medien. Im Workshop wird die Frage diskutiert, ob unter den gegebenen Anforderungen die bisher verwendeten Service Management Prozesse unter dem Schirm eines klassischen Servicekatalogs zur Bewältigung der Herausforderungen ausreichen.

    Agenda:

    • Herausforderungen: Digitalisierung, Cloud Management, Agile Entwicklung – eine Standortbestimmung
    • Servicekatalog: Schneller veraltet als geschrieben? – Umgang mit agilen Veränderungen
    • Cloud Management: Vom Serviceprovider zum Service Broker – Passende Prozess­modelle
    • Steuerung: Umsetzung und Monitoring – Messgrößen und Kennzahlen

    Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

     

    Termin:

    Donnerstag, 16.06.2016 um 16:00 Uhr

    Ort der Veranstaltung:

    Munich Workstyle

    Landwehrstr. 61

    80336 München

     

USU World 2016

Am 20. und 21. April 2016 fand im ehemaligen Plenargebäude des Deutschen Bundestages in Bonn die 7. USU World mit über 400 Experten und Verantwortlichen statt, um unter dem Leit­thema “Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen bestmöglich für Ihr Business nutzen“ zu diskutieren.

In zahlreichen Vorträgen wurden die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Ser­viceleistungen im IT-Umfeld beleuchtet. Veränderungspotentiale und die mit ihnen einherge­henden Chancen, aber auch deren Risiken, wurden diskutiert.

LINJAL unterstützte die Veranstaltung als Partner und natürlich auch als Impulsgeber in der Ex­pertenrunde. Mit ihrem Portfolio rund um die Steuerung von und für IT-Serviceprovider hilft LINJAL den beteiligten Serviceorganisationen (intern und extern) ihre Leistung optimal auszu­richten und so auch die „Digitale Transformation“ zu ermöglichen.

Die Präsentation von LINJAL hier herunterladen:

Ein paar Impressionen zur Veranstaltung:

USU World im Plenargebäude des Deutschen Bundestages 7. USU World im Plenargebäude des Deutschen Bundestages

USU World 2016 USU World 2016

Dr. Andreas Knaus im Gespräch Dr. Andreas Knaus im Gespräch

Business Excellence Forum: Servicevereinbarungen – 14.04.2016

Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services und deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und erläutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Plenum und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Themen am 14.04.2016 in München:

Servicevereinbarungen – Von der Pflicht zur Kür

Ein Servicekatalog und die einzelnen Servicevereinbarungen stellen eine wichtige Grundlage für die optimale Leistungserbringung dar. Mit ihrer Hilfe können sowohl der Leistungsem­pfänger als auch der Serviceprovider das benötigte Qualitätsmaß bestimmen und festhalten und dessen Einhaltung überprüfen. Damit ist die Servicevereinbarung ein wesentlicher Be­standteil jeder Optimierungsmaßnahme. Trotz ihrer wichtigen Funktion ist es immer wieder eine Herausforderung, eine Servicevereinbarung zu formulieren. Dabei geht es vor allem um die Fragestellung der konkreten Inhalte und deren Ausprägungen. Im Workshop wird die Frage diskutiert, welche Inhalte eine solche Vereinbarung mindestens haben muss und wie sich die Leistungen und Vereinbarungen in ihrer Gesamtheit sinnvoll kombinieren und verwalten lassen.

Agenda:

  • Servicekatalog und Servicevereinbarungen: Grundlage einer passenden Leistung
  • Vereinbarungsinhalte: Pflicht und Kür
  • Leistungserfassung: Kennzahlen und Messung
  • Leistung sichern: Qualitätsmanagement und Berichtswesen

Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

 

Termin:

Donnerstag, 14.04.2016 um 16:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:

Munich Workstyle

Landwehrstr. 61

80336 München

 

USU World 2016 (20. – 21.04.) in Bonn

LINJAL auf der USU World 2016 (20. – 21.04.) in Bonn

LINJAL wird auch 2016 bei dem Anwender- und Fachkongress für wissensbasiertes Service­management & Social Media teilnehmen.

Die Transformation des Servicegeschäfts ist in vollem Gange. Sie ist digital. Und sie ist radikal. Dabei ist die intelligente Einbindung von Technologien erfolgskritisch – für alle wissensinten­siven Dienstleistungen rund um das Management von IT-Services, Call- & Service-Center-Leistungen oder Aktivitäten des Technischen Kundendiensts.

Für diese facettenreichen Themen bietet Ihnen die USU World vom 20.–21. April 2016 im ehe­maligen Plenargebäude des Deutschen Bundestages in Bonn eine besondere Kommunika­tions- und Erlebnisplattform. Über 40 Referenten teilen mit Ihnen ihr Wissen und zeigen Ihnen u.a.,

  • wie Sie sich durch Service-Automatisierung den notwendigen Freiraum verschaffen, um bei der Digitalisierung neue Wege gehen zu können
  • wie Sie als IT Ihre Service-Expertise erfolgreich vermarkten und Geschäftskunden neue digitale Services im Enterprise Service Management anbieten
  • wie Sie mit einer aktiven Wissensdatenbank Ihren Service professionalisieren und mit intelligenter Daten-Analyse die Servicequalität optimieren
  • wie Sie mit Self-Services die Customer Experience Ihrer Kunden und Anwender revolutionieren.

Mehr Informationen zur USU World

 

 

Business Excellence Forum: Richtig Steuern – 18.02.2016

Das kostenlose Business Excellence Forum ist für interne und externe IT-Dienstleister und ihre Kunden, die im Rahmen von Expertenrunden erfahren möchten, wie das Management von Services, deren Sicherheit und Risiken nachhaltig verbessert werden können. Erfahrene Referenten berichten über neue Erkenntnisse, ihre Herausforderungen in der Praxis und erläutern praktikable Lösungen. Im Anschluss werden die Erfahrungen aller Teilnehmer im Plenum und im Rahmen eines Business Dinner in lockerer Atmosphäre diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit für alle die neue Blickwinkel erkennen und Kontakte aus der Branche knüpfen möchten.

Themen am 18.02.2016 in München:

Richtig Steuern: Planung und Ergebniskontrolle mit einem speziellen Kennzahlenkatalog

Jetzt, zum Jahresanfang, wird die Grundlage für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 gelegt. Der Workshop gibt praktische Hinweise zur Planung und Ergebniskontrolle. Dazu wird ein passender Kennzahlenkatalog und seine Verwendung vorgestellt.

Agenda:

  • Planung: Zwischen Vision und konkreten Zielen
  • Kennzahlenkatalog für Services: Ein Überblick
  • Praktischer Umgang mit dem Kennzahlenkatalog in Planung und Steuerung
  • Operativ steuern: Daten erfassen und Informationen verarbeiten

Referent: Dr. Andreas Knaus, Geschäftsführer der LINJAL GmbH

 

Termin:

Donnerstag, 18.02.2016 um 16:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:

Munich Workstyle

Landwehrstr. 61

80336 München

 

Frohes Fest und ein erfolgreiches neues Jahr 2016

Das sich neigende Jahr bietet die Gelegenheit, uns bei allen Unterstützern, Freunden und Geschäftspartnern für ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2015 zu bedanken.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr

Im letzten Jahr ist viel passiert. Allen voran ist das gewachsene Team zu nennen. Nur durch die motivierte Mitarbeit aller ist eine solche Weiterentwicklung zu meistern. Deshalb gilt auch ein besonderer Dank allen LINJAL-Kollegen.
Daneben ist die Weiterentwicklung des Beratungsportfolios und des keyto.IT Systems mit großen Schritten vorangegangen. Damit ist eine „Kennzahlengetriebene Steuerung“, wie sie sich die LINJAL auf ihre Fahne geschrieben hat, noch effizienter in der Einführung und wertschöpfender in der Nutzung. Nicht zuletzt dank der Hochtechnologieförderung durch das Land Bayern konnten auch eine Vielzahl neuer Funktionen zur automatisierten Analyse und Vorhersage von Daten und Ergebnissen implementiert werden. Mithilfe KI-getriebener Methoden ist es jetzt möglich, Informationen noch passgenauer zur Verfügung zu stellen und damit auch noch einfacher täglich für die Steuerung von Services zu nutzen.
Auch das gesellschaftliche Engagement der LINJAL wurde verstärkt. So erarbeitete LINJAL zusammen mit der IHK und einer Reihe anderer Unternehmen die Zukunftskarte 2030, und der Geschäftsführer hilft als Handelsrichter Streitigkeiten unter Kaufleuten mit fachlicher Expertise zu lösen.
Im vergangenen Jahr wurde auch das Business Excellence Forum ins Leben gerufen. In entspannter Atmosphäre diskutieren auf dieser Veranstaltung Experten aktuelle Herausforderungen aus dem Serviceumfeld. Den Rahmen der Veranstaltung liefern spannende Fachvorträge und natürlich auch ein geselliger Ausklang. Auch im kommenden Jahr stehen wieder interessante Themen auf dem Programm.
Wir freuen uns darauf, auch in 2016 mit Ihnen interessante Diskussionen zu führen und spannende Projekte umzusetzen.

Das LINJAL-Team wünscht allen ein besinnliches Fest, erholsame Feiertage und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.