(Deutsch) Ideenbezogene Innovationsquote
Name
(Deutsch) Ideenbezogene Innovationsquote
relationship between innovations and inventions
Bereich
Innovationsmanagement
Typ
Trendzahl
Beschreibung
Formel
(Deutsch)
Häufigkeit
(Deutsch) Jährlich
Abgrenzung
(Deutsch) Umsatzabhängige Innovationsquote (Anteil der Umsätze die mit Innovationen erzielt werden)
Varianten
(Deutsch)
bezogen auf:
Produkte
Unternehmensbereiche
Technologien bzw. Prozesse
Unternehmensbereiche
Technologien bzw. Prozesse
Beispiel
(Deutsch) Von 150 Inventionen wurden 2 zu einer Innovation entwickelt. Dies ergibt eine Innovationsquote von 1,33%.
Typische Werte
(Deutsch) Stark abhängig vom Umfeld der Innovation. In der Regel ist aber eine Quote von weniger als 3% zu erwarten. Ist die Quote höher, kann man davon ausgehen, dass schon stark vorgefiltert wurde.
Anwendung
Fachlich
(Deutsch)
- Verbesserung der Inventionen und Innovationen
- Überwachung des Innovationsprozesses
- Basis zur Planung der Inventionsmaßnahmen
Organisatorisch
Innovationsmanagement
- Innovationsmanager
- Geschäftsführung