(Deutsch) Rohertrag
(Deutsch) Rohertrag
gross profit
(Deutsch) Umsatzerlöse
– Wareneinsatz
– Materialkosten
– Fremdleistungen
= Rohertrag I
– Bezugskosten
= Rohertrag II
(Deutsch) Je nach Bedarf
(Deutsch) Werden vom Rohertrag II die Personalkosten abgezogen, erhält man den Deckungsbeitrag
(Deutsch)
Produkte / Services
Niederlassungen
(Deutsch) Ein Unternehmen erzielt Umsatzerlöse in Höhe von 850.000 Euro. Der Wareneinsatz beträgt 480.000 Euro. Somit ergibt sich ein Rohertrag von 370.000 Euro.
(Deutsch) Die zu erwartenden Werte hängen sehr stark von den Produkten bzw. Services, der Markt- und Konkurrenzsituation ab. Der Rohertrag kann gesteigert werden, wenn der Wareneinsatz verringert wird oder die Umsatzerlöse gesteigert werden.
(Deutsch)
- Maßgröße für die Wertschöpfungstiefe eines Unternehmens
- Handel: entscheidend für die betriebliche Erfolgsmessung
- Geschäftsführung
Vertrieb